Weitere Inhalte:
Downloadangebote:
|
An was man alles denken sollte...
Damit jede Station der Simultantournee zu einem echten Erlebnis wird, gibt es einige Dinge zu beachten, die sowohl Planung als auch Ausrichtung betreffen:
1. Rechtzeitige Reservierung der Räumlichkeiten bzw. des Veranstaltungsplatzes
2. Organisation von Tischen, Stühlen und Spielmaterial
3. Plakatierung
4. Infotisch zum Auslegen des Informationsmaterials
5. Vorbereitung des eigenen Infomaterials über den Verein
6. Vorinformation der Presse sowie Herstellung von Pressekontakten
7. Einladung der Teilnehmer zur Simultanveranstaltung
8. Einladung von Prominenten
9. Gewinnung eines Schirmherrn
10. Abgrenzung des Spiel- bzw. Zuschauerbereichs
11. echtzeitige Organisation der Infomaterialien
12. echtzeitige Bestellung der Werbematerialien beim DSB (siehe Werbemittelangebote auf der Internetseite des DSB)
13. Wo hängen wir die Transparente auf?
14. Wo wird plakatiert?
15. Wo teilen bzw. legen wir Handzettel und Informationen für die Veranstaltung aus (Schulen, Arztpraxen, öffentliche Verwaltungen, Fremdenverkehrsamt u.s.w.)?
16. rechtzeitige Reservierung des Hotels
17. Organisation der Präsente für die Teilnehmer und Simultanmeister
18. Mikrofon?
19. separate Spielmöglichkeiten für Zuschauer und sonstige Interessenten
20. Wer moderiert?
21. Vorstellung des örtlichen Schachvereins und der Schachregion
22. Kooperation mit benachbarten Vereinen
23. Organisation einer Autogrammstunde und eines Interviews
24. Schirmherren gewinnen
25. Flankierung der Öffentlichkeit durch zeitgleiches Angebot von Schachkursen für jedermann, sei es im Verein, sei es in der Volkshochschule, sei es in Schulen (Deutschland lernt Schach)
26. Organisation von Begleitprogramm, Spielmöglichkeit, Turnieren, Handicap-Partien, Verein gegen Prominente u.s.w.
27. Gewinnung örtlicher Sponsoren, z. B. für Verpflegung, Essen, Trinken, kleine Präsente, Aufmerksamkeiten für die Zuschauer |
|